Egal ob Kernfamilie, Patchwork-Familie, Paare mit Kind(ern), Eltern, Ein-Eltern Familie, Adoptiv- oder Pflegefamilie - die Familienstruktur spielt für ein Familien-Coaching keine Rolle.
Familien/Eltern-Coaching ist eine kurzfristige, zeitlich begrenzte, individuelle, ziel- und lösungsorientierte Beratung unter besonderer Berücksichtigung des sozialen Systems 'Familie'. Dabei soll jedes Familienmitglied als Individuum berücksichtigt werden und die Familie als Gruppe gestärkt hervorgehen.
Familien oder einzelne Familienmitglieder, die an einem Familien-Coaching teilnehmen, befinden sich in einer schwierigen Situation und wünschen sich Veränderung. Die Anlässe hierfür können so vielfältig sein wie die Familien selbst. Es kann um Erziehungsfragen gehen, Schulprobleme, Teilleistungsstörungen, Umzug, Familienzuwachs, Trennung, Scheidung, Krankheit, Tod, finanzielle Nöte, berufliche Belastungen, Konflikte in der Familie oder andere Situationen, die die Familie oder einzelne Familienmitglieder belasten.
... begleitet und unterstützt die Familie oder Eltern beim Identifizieren der Hauptprobleme und bei ihrer Suche nach gemeinsamen Zielen und Lösungswegen, wobei er die Ressourcen und Fähigkeiten jedes einzelnen Familienmitgliedes besonders berücksichtigt und einbindet. Es sollen die Autonomie und Lernentwicklung der Kinder gesichert und die Gestaltungsmöglichkeiten der Eltern gestärkt werden. Die Familie kann in ihrer konkreten Belastungssituation neue Wege ausprobieren und einüben.
Der Familien-Coach erweist der Familie und den einzelnen Familienmitgliedern gegenüber Achtung und Wertschätzung und bietet einen sicheren Rahmen, in dem auch schwierige Gespräche geführt werden können. Er unterstützt die Familie bei der eigenständigen Bewältigung ihrer Probleme unter Wahrung ihrer Autonomie und Selbstverantwortung. In diesem Sinne ist Familien/Eltern-Coaching als 'Hilfe zur Selbsthilfe' zu verstehen.
Die Grundlagen der Gesprächsführung im Familien/Eltern-Coaching entsprechen denen der Pädagogisch-psychologischen Beratung.
Quelle: Pallasch, Waldemar, Britzkow Miroslawa, Meier-Behling Andrea, Paulsen Ralf: Familien-Coaching - Eine Kurskonzeption. Beltz Juventa, Weinheim und Basel, 2013, 25, 40-43. ISBN 978-3-7799-2144-8.
Meine Veröffentlichungen zum Thema
Neue Familienkonzepte braucht das Land!
Ein Blick zurück verhilft manchmal zu mehr Gelassenheit
Sie leben mit einem oder mehreren Teenagern unter einem Dach? Alles klar!